Mit dieser Last im Rücken musste man in Bayreuth in gefühlter Lichtgeschwindigkeit eine Oberliga-Mannschaft auf die Beine stellen, die schlagkräftig genug ist, um oben mitspielen zu können. Ziel war es, damit womöglich einen direkten Wiederaufstieg möglich zu machen. Doch dies ist inzwischen auch Makulatur: Mitte letzter Woche gab es in Oberfranken den nächsten Knall. Nachdem es innerhalb des Vereins des rumorte, trennten sich die Tigers auf nicht gerade geräuschlose Weise vom bisherigen Sportlichen Leiter Rainer Schan. Zuletzt wurde auch noch das heimische Eisstadion auf Grund eines technischen Defekts vorläufig geschlossen.
Um aber wieder aufs Sportliche zurückzukommen, wartet auf die Mannschaft von EVL-Headcoach John Sicinski, ein ganz harter Brocken. Denn Rainer Schan gelang es im Sommer einige namhafte Spieler und Routiniers nach Bayreuth zu holen. Von den Starbulls Rosenheim holte man den mit 770-DEL-Spielen dekorierten Steffen Tölzer für die Verteidigung und mit Dominik Tiffels (Krefeld Pinguine / DEL2) kamen auch noch weitere 303 DEL-Spiele an Erfahrung dazu. Mit seinem Kollegen Tölzer wechselte auch Aaron Reinig von Rosenheim nach Bayreuth, dieser wird in Lindau aber fehlen, da er aufgrund eines Bandenchecks fünf Spiele gesperrt wurde.
In der Offensive sind die Wagner-Städter ebenfalls stark besetzt. Hier konnten die treffsicheren Stürmer Victor Knaub (Krefeld) und Jayden Schubert (Hannover Indians /OL) verpflichtet werden. Und mit den Drothen-Zwillingen Marvin und Robin hat man vom amtierenden DEL2-Champion Ravensburg ebenfalls zwei exzellente Nachwuchstalente in den eigenen Reihen.