Auf den Geschmack gekommen sind die Inselstädter durch das Ende der vergangenen Saison. Mit einem starken Endspurt erreichten die EV Lindau Islanders die Pre-Playoffs, schalten dort den EC Peiting aus, und verlangten im Achtelfinale Nordmeister und Playoff-Finalist Hannover Scorpions alles ab. Gleich drei Mal war die BPM-Arena restlos ausverkauft. Fast noch wichtiger: Das Team von Headcoach Michael Baindl entfachte mit seiner Leidenschaft, seinem Engagement und seiner Kampfkraft eine Euphorie-Welle in der Inselstadt. Messbares Ergebnis: Eine ganze Reihe von Sponsoren engagiert sich seither neu bei den Islanders.
Die Brücke zum Sportlichen schlägt Headcoach Michael Baindl. „Diese Emotionen und diese Leidenschaft aus dem Vorjahr müssen wir mitnehmen in die neue Saison“, sagt der Architekt des Aufschwungs, dessen Vertrag bis 2027 verlängert wurde. In enger Zusammenarbeit mit dem Sportlichen Leiter Milo Markovic konnten die Leistungsträger, allen voran Torjäger Žan Jezovšek, gehalten und der Kader gezielt verstärkt werden. „Wir haben an den Stellschrauben gedreht“ nennt Markovic den Prozess. Neu im Kader sind erfahrene Akteure wie Torwart Daniel Filimonow und Stürmer Daniel Grafenthin, die beide von Zweitligist Lausitzer Füchse an den Bodensee wechselten. Gekommen sind auch der Finne Eetu Elo mit einer beeindruckenden Scorerbilanz und der japanische Nationalspieler Kazuki Lawlor, der zuletzt in Polens oberster Liga spielte. Dazu konnten vielversprechende Talente wie Lukas Bender, Leon Sivic, Marvin Feigl, die beide in Kaufbeuren schon DEL-2-Luft schnupperten, und Keanu Salmik als Torwart Back-up verpflichtet werden.