Islanders reisen mit Rückenwind zu den Selber Wölfen

Weiteste Auswärtsfahrt führt nach Selb

Lindau (EVL) – Nach dem überzeugenden Auftakt in die neue Saison reisen die EV Lindau Islanders am Freitagabend (26. September / 20 Uhr) mit breiter Brust nach Selb. Die Partie verspricht Spannung pur, denn die EV Lindau Islanders als Tabellenzweiter, nach zwei Spieltagen, treffen im Norden Bayerns auf den Tabellenersten aus Selb. Wer die Partie live verfolgen möchte, kann dies wie gewohnt bei SpradeTV (www.sprade.tv).

Für die Lindauer steht schon am dritten Spieltag die weiteste Auswärtsfahrt an, denn es geht vom Bodensee knapp 450 km in den Norden des Freistaats nach Selb. Mit einer so langen Fahrt in den Beinen wird man die oft zitierten „Bus-Haxn“ hoffentlich schnell ablegen können und dem DEL2-Absteiger einen heißen Fight bieten. Die Selber Wölfe nämlich sind das einzige Team der Oberliga Süd, was am ersten Wochenende voll punkten konnte und somit mit sechs Punkten von der Tabellenspitze grüßt. Die Islanders folgen den Oberfranken mit fünf Punkten auf dem zweiten Rang.

Dass die Tabellenkonstellation so ist, ist für alle am Bodensee schön, dennoch weis man auch, was für harte Brocken da am Wochenende auf die Lindauer warten. Denn als wäre der letztjährige Zweitligist nicht schon schwer genug, erwarten die Islanders am Sonntag (28. September / 18 Uhr) noch die Heilbronner Falken in der BPM Arena.

Die Selber Wölfe stehen nach dem Abstieg aus der DEL2 vor einem Neuanfang. Ein großer Umbruch prägt das Team: neue Gesichter, neue Strukturen, viele offene Fragen. Die Mannschaft befindet sich im Wandel – und gerade das macht sie schwer einschätzbar. Der Start allerdings war sehr überzeugend. Man konnte sich in Füssen mit einem 6:2-Sieg durchsetzen und gewann mit einem überzeugenden Mitteldrittel am Sonntag zu Hause gegen den Deggendorfer SC mit 4:1. Die Lindauer sind also gewarnt, was für ein offensivstarkes Team da auf sie wartet.

Die Islanders aber haben sich nach dem starken Saisonstart ebenfalls viel vorgenommen. Mit Teamgeist, Tempo und taktischer Disziplin sollen auch beim schweren Auswärtsspiel wieder Punkte her. Die Mannschaft ist bereit, sich dem harten Kampf zu stellen, mit dem klaren Ziel, die eigenen Stärken aufs Eis zu bringen.

Die Islanders haben vor dem zweiten Heimspiel am Sonntag, auch noch einige Infos in eigener Sache. Die Sitzplätze direkt am Eis für die Heimspiele der Islanders, können nun auch online über Reservix gebucht bzw. gekauft werden.

Ein einmaliges Special gibt es am kommenden Wochenende. Dies kommt durch den gemeinsamen Sponsor ifm und den gemeinsamen Stadionsprecher Marcus Haider zu Stande. Bei den ifm Razorbacks geht es am Samstag (27. September / 17 Uhr) um den Finaleinzug zur Deutschen Meisterschaft. Das Besondere daran, wer eine Dauerkarte oder Helferkarte der Islanders hat oder ein Ticket der Islanders für den Sonntag gegen Heilbronn im Vorverkauf erwirbt, kann am Samstag das Football-Spiel der Razorbacks im TeleData-Stadion in Weingarten verfolgen. Andersherum können Ticketbesitzer des Halbfinals der Razorbacks, am Sonntag (28. September / 18 Uhr) das Spiel der Islanders gegen die Topmannschaft der Heilbronner Falken verfolgen. Wichtig ist, das Angebot gilt jeweils für die Stehplätze der Sportstätten und nur solange Plätze verfügbar sind.

Zudem wird es ab dem zweiten Heimspiel auch wieder die so beliebte 11 für 10 Karte geben. Diese ist an er Kasse vor dem Eingang zu BPM Arena erhältlich. Das Special an dieser Karte ist, dass man für zehn Eintritte bezahlt und einen elften Eintritt gratis dazu bekommt. Dies ermöglicht den Fans und Zuschauern der Islanders aber auch den Gästefans eine gewisse Flexibilität, denn die Zehnerkarten sind nicht personalisiert und sind wie die Dauerkarten übertragbar. Der Käufer kann aber auch bei einem Spiel bis zu maximal 10 weitere Personen mit ins Stadion nehmen. Die Fans und Zuschauer sind somit sehr flexibel unterwegs. Zur leichteren Handhabung werden die Karten beim Eintritt abgeknipst und es gibt sie in zwei verschiedenen Varianten. Der Normalpreis beträgt 140,00 €, für Ermäßigte 120,00 €, und für Jugendliche von 7 bis einschließlich 16 Jahren 80,00 Euro. Bei den Zehnerkarten der Jugendlichen wird am Eingang das Alter des Inhabers, sowie deren möglichen Begleiter kontrolliert werden. Gültig sind alle drei Varianten nur bis zum Ende der Hauptrunde 2025/2026 und können somit nicht mehr in möglichen Pre- und/oder Playoffs verwendet werden.

Bildquelle: Betty Ockert