Blaulichttag der EV Lindau Islanders zum Spiel gegen den EC Peiting

Sonntag auswärts bei den Heilbronner Falken

Lindau (EVL) – Für die EV Lindau Islanders steht nach der Niederlage in Füssen, am Freitagabend (31. Oktober / 19:30 Uhr), gegen den EC Peiting als Mitkonkurrenten um die Playoffs einiges auf dem Spiel. Ein weiteres Highlight zu diesem Spiel ist zudem, dass der Blaulichttag auf diesen Spieltag fällt. Am Sonntag (02. November / 18:30 Uhr) bekommen es die Lindauer dann auswärts noch mit dem Topteam der Heilbronner Falken zu tun. Danach steht ein spielfreies Wochenende an, wegen der Pause beim Deutschland-Cup. Die Partien können wie gewohnt auf SpradeTV (www.sprade.tv) live verfolgt werden.

Zum nächsten Heimspiel am Freitag, 31. Oktober, veranstalten die EV Lindau Islanders gegen den EC Peiting wieder den traditionsreichen „Blaulichttag“. Alle Mitglieder und Helfer von Freiwilligen Feuerwehren, Rotem Kreuz, Technischem Hilfswerk, Wasserwacht und Kriseninterventionsdienst aus Lindau und dem gesamten Landkreis sind in den vergangenen Wochen angeschrieben worden und wurden mit freiem Eintritt zu diesem Spiel eingeladen. Mitglieder der genannten Blaulichtorganisationen, welche nicht im Landkreis Lindau beheimatet sind, bekommen mit Vorlage des Dienstausweises an der Abendkasse ebenfalls freien Eintritt.

Der „Blaulichttag“ wurde mit dem Neubau des Hallendachs im Jahr 2010 eingeführt, um amtlichen und ehrenamtlichen Helfern sowie Mitarbeitern für ihren Einsatz und der permanenten Bereitschaft zur Hilfe zu danken. Mittlerweile hat sich daraus eine sehr schöne Tradition entwickelt. „Wir haben die allergrößte Achtung vor der Leistung der ehrenamtlichen Helfer und möchten ihnen daher etwas für ihr großartiges Engagement an der Gesellschaft zurückgeben. Wie wichtig die Einsatzkräfte sind, zeigte sich in den letzten Jahren vor allem immer wieder bei Extremwetterereignissen wie Hochwasser und Stürmen“, betont Bernd Wucher, Erster Vorsitzender der EV Lindau Islanders.

Zum sportlichen Teil: Der EC Peiting steht nach fünf Niederlagen in Folge enorm unter Druck und genau das macht die Oberbayern für die EV Lindau Islanders extrem gefährlich. Denn auch die Lindauer stehen nach der Niederlage in Füssen unter Druck, um die Mannschaften vor ihnen und vor allem die Playoff-Plätze nicht aus den Augen zu verlieren. Lindau und Peiting, die beiden Dauerbrenner der Oberliga Süd, werden sich deshalb nichts schenken. Das Spiel ist mehr als nur ein Wiedersehen alter Rivalen. Es steckt voller Emotionen und Brisanz.

Nach dem Overtime-Sieg am zweiten Spieltag gegen den ECP, wollen und müssen die Islanders gegen die Peitinger am Freitag ihre Abschlüsse wieder effizienter gestalten, um erneut als Sieger vom Eis zu gehen. Denn Torschüsse haben sie in den Spielen viele, Aufwand und Ertrag stehen aber bisher leider noch nicht in einem guten Verhältnis. Dieses Laster wollen die Lindauer zum Heimspiel am Freitagabend aber vergessen machen. Am besten mit vielen Ehrenamtlichen der Blaulichtorganisationen und einer vollen Halle!

Einen richtigen Brocken haben die Islanders dann auch am Sonntag vor der Brust. Die Lindauer gastieren beim Tabellenvierten Heilbronn. Die Falken stehen in der Tabelle genau dort, wo man sie auch wieder erwarten konnte. Die Stürmer Nolan Ritchie, Calder Anderson und auch Thore Weyrauch scoren schon wieder extrem stark. Zusammen hat das Trio vor dem Wochenende in 13 Spielen 73 Scorerpunkte gesammelt.

Hier muss die Islanders Defensive sehr aufmerksam sein und die Falken nicht ins Spiel kommen lassen. Zudem müssen die Chancen eiskalt genutzt werden. Im ersten Duell dieser Saison am Bodensee, mussten sich die Islanders knapp mit 1:2 geschlagen geben, lieferten dem Favoriten aber mindestens ein Spiel auf Augenhöhe.

Nach dem Spiel in Heilbronn pausiert die Oberliga wegen dem Deutschland-Cup in Landshut (05. – 09. November) für ein Wochenende. Die Islanders greifen nach dieser kurzen Pause direkt wieder zu Hause an, am 14. November um 19:30 Uhr in der BPM-Arena gegen die Höchstadt Alligators.

Bildquelle: Betty Ockert