Nach dem erfolgreichen Abschluss der Vorbereitungsphase mit zwei Testspielerfolgen gegen den EV Füssen und HC Landsberg am vergangenen Wochenende stehen die EV Lindau Islanders gleich zum Saisonstart in der Eishockey-Oberliga Süd vor enorm großen Herausforderungen. Innerhalb von zehn Tagen hat die Mannschaft von EVL-Headcoach nicht weniger als fünf Spiele zu absolvieren. Gleich die ersten drei Partien haben es wahrlich in sich.
Zum Saisonauftakt am Freitag, 27. September, geht es nach Oberbayern zu keinem Geringeren als den EC Peiting. In der vergangenen Saison spielten die Oberbayern eine überragende Hauptrunde, die sie mit der Süd-Meisterschaft krönten. Die Erfolgsserie der Mannschaft von ECP-Cheftrainer Sebastian Buchwieser setzte sich in der Meisterrunde fort und gipfelte im Viertelfinaleinzug der Play-offs gegen die Füchse Duisburg. Erst der Herner EV verwehrte Peiting den Sprung ins Halbfinale.
Für die neue Saison ist sich der ECP treu geblieben und hat am Kader einmal mehr lediglich punktuelle Veränderungen vorgenommen. Allerdings müssen die Peitinger auch einige gewichtige Abgänge verkraften. Verteidiger Rob Brown und Stürmer Anton Saal haben ihre Karriere beendet, Marko Babic den Verein verlassen. Nicht mehr dabei ist auch Kontingentspieler Milan Kostourek, der nach Erfurt wechselte. Für ihn soll Stürmer Nardo Nagtzaam vom Oberligaserienmeister Tilburg Trappers auf Torejagd gehen.
Trotz der großen Qualität und Beständigkeit in der Mannschaft der Oberbayern blickt die dortigen Verantwortlichen auf eine überaus wechselvolle Vorbereitungsphase zurück. Gegen die Ligakonkurrenten Eisbären Regensburg und Memminger Indians setzte es drei, teils deftige Testspielniederlagen. Zudem erlitt Abwehrchef Brad Miller eine Gehirnerschütterung und wird bis auf Weiteres seiner Truppe nicht zur Verfügung stehen. Für den verletzten US-Amerikaner musste der 30-jährige Kontingentmann Martin Mazanec, der in den vergangenen Jahren überwiegend in der zweiten und dritten tschechischen Liga auflief, kurzfristig nachverpflichtet werden. „So richtig wissen wir immer noch nicht, wo wir stehen“, bekundete denn auch Cheftrainer Buchwieser vor Kurzem auf der ECP-Homepage. Während der Vorbereitung gastierte Peiting zu einem Test auch in der Lindauer Eissportarena. Hierbei führte das Buchwieser-Team im Mitteldrittel gegen den heimischen EVL mit 3:0, ehe das Schiedsrichtergespann die Partie wegen der widrigen Sichtverhältnisse auf dem Eis abbrechen musste.
Für die Islanders bedeutet das Auftaktspiel gegen Peiting gleich ein ganz dicker Brocken. Ob die Gäste vom Bodensee am Freitagabend, die während der Hauptrunde der Vorsaison gegen den ECP teils deftige Niederlagen einstecken mussten, die holprige Vorbereitung der Oberbayern nutzen können, bleibt abzuwarten. „Peiting ist eine grundsätzlich sehr eingespielte Mannschaft, die mit ihren vier Reihen High-Speed-Eishockey bietet. Aber jetzt gleich zu Beginn der Saison sind auch die angreifbar“, ist sich Sascha Paul, Sportlicher Leiter der EV Lindau Islanders, sicher. Die Begegnung in Peiting beginnt am Freitagabend um 19.30 Uhr. Wer nicht mit nach Peiting fahren und die Islanders unterstützen kann, wird das Spiel auf sprade.tv live mitverfolgen können.