Die Mannschaft vom Bodensee empfängt die Niederbayern mit einer klaren Mission: Präsenz zeigen, Charakter beweisen und Punkte holen. Die bisherigen Leistungen vor allem zu Hause in der BPM-Arena haben gezeigt, dass die Islanders in dieser Saison nicht nur mithalten, sondern auch Spiele dominieren können. Jetzt gilt es, gegen einen formstarken Gegner wie Passau die eigene Spielidee konsequent aufs Eis zu bringen – mit Tempo, Härte und Teamgeist.
Die Passauer haben sich nach der knapp verpassten Playoff-Qualifikation im Vorjahr neu aufgestellt. Mit Trainer Petr Bares kehrte schon Anfang 2025 in einer schwierigen Phase ein emotionaler und offensiv denkender Coach zurück, der das Spiel seiner Mannschaft mutiger und torgefährlicher gestaltet. Drei neue Importstürmer, eine junge, agile Verteidigung und ein erfahrener Rückhalt im Tor machen die Black Hawks zu einem unangenehmen Gegner – das belegen die Siege gegen Memmingen, den SC Riessersee und die Tölzer Löwen.
Die Islanders wissen, was sie können – und was sie brauchen, um gegen Passau zu bestehen: Disziplin in der Defensive, Entschlossenheit im Abschluss und eine Mannschaft, die von der Strafbank fernbleibt und sich vom teils körperlichen Spiel der Habichte nicht aus dem Konzept bringen lässt. Die Trainer haben das Team auf ein intensives Spiel eingestellt, in dem jeder Zweikampf zählt und jeder Wechsel den Unterschied machen kann.
Die EV Lindau Islanders freuen sich deshalb auf ein packendes Spiel gegen Passau und wollen mit hoffentlich wieder vielen Zuschauern in der BPM-Arena die Punkte am Bodensee behalten.
Bildquelle: Betty Ockert