Islanders empfangen das Topteam des Deggendorfer SC in der BPM-Arena

Sonntag geht es zum untypischen Aufsteiger nach Erding

Lindau (EVL) – Für die EV Lindau Islanders stehen am kommenden Wochenende wieder zwei interessante Spiele auf dem Programm. Am Freitagabend (17. Oktober / 19:30 Uhr) erwartet die Fans in der BPM-Arena erneut ein Eishockey-Highlight: Die Inselstädter empfangen mit dem Deggendorfer SC ein weiteres Spitzenteam der Oberliga Süd. Nach dem intensiven Derby gegen Memmingen ist dies die nächste große Herausforderung – und gleichzeitig eine Chance, ein Ausrufezeichen zu setzen. Am Sonntag (19. Oktober / 18:00 Uhr) geht es dann erstmals zum Aufsteiger nach Erding. Wer die Partien live verfolgen möchte, kann dies wie gewohnt bei SpradeTV (www.sprade.tv) tun.

Die Islanders wollen im Heimspiel den Knoten vor dem gegnerischen Tor lösen. In den letzten Spielen fehlte oft nur die letzte Konsequenz im Abschluss, doch das Team der Inselstädter ist fest entschlossen, sich für den betriebenen Aufwand zu belohnen. Gegen den DSC wollen die Lindauer deshalb mit mehr Durchschlagskraft agieren – und mit der Unterstützung der Fans soll auch der Heimvorteil ausgespielt werden. Die Spiele gegen die Deggendorfer in der BPM-Arena waren in den letzten Jahren immer sehr heiße Duelle mit häufig sehr positivem Ergebnis für die Lindauer.

Bildquelle: Betty Ockert

Der Gegner aus Niederbayern kommt aber mit einem stark veränderten Gesicht: Zehn Neuzugänge, ein neuer Trainer und eine neue sportliche Leitung prägen das Team. Casey Fratkin, der neue Mann hinter der Bande, steht für ein modernes, offensives Spielsystem mit viel Tempo und Forechecking. Die Islanders wissen, dass sie auf ein hungriges Team treffen, das sich erstaunlich schnell gefunden hat, denn in der Tabelle steht man hinter Selb und Memmingen auf Platz drei. Die einzigen Niederlagen gab es gegen eben diese beiden Teams, ansonsten ging der DSC bisher immer als Sieger vom Eis.

Besonders im Angriff hat sich beim DSC viel getan. Drei kanadische College-Spieler feiern ihr Europa-Debüt, stehen aktuell auch an der Spitze der internen Scorerliste. Dazu kommen weitere junge Talente und erfahrene Kräfte. Im Tor steht mit Timo Pielmeier einer der besten Goalies der Liga, der den Islanders – wie immer – einiges abverlangen wird. Für die Islanders gilt deshalb, mutig auftreten, kompakt stehen und die Chancen eiskalt nutzen. Ein besonders Spiel wird es bestimmt für Islanders-Verteidiger Fabian Baßler, der auf seinen Bruder Marco, Stürmer bei Deggendorf, treffen wird.

Am Sonntag kommt es hingegen für die Islanders zu einer Premiere. Denn erstmals treffen die Lindauer in der Oberliga Süd auf die Erding Gladiators, den Aufsteiger aus der Bayernliga. Die Oberbayern sind aber alles andere als ein gewöhnlicher Aufsteiger, den man hatte, schon in der Bayernliga einen starken Kader und hat diesen für die Oberliga nochmals namhaft verstärkt.

Im Tor zum Beispiel steht mit David Zabolotny ein ehemaliger Islanders-Spieler und erfahrener Goalie zwischen den Pfosten. Der polnische Nationalspieler hat mit Leon Meder ein ebenfalls erfahrenen Back-Up. Auch die Defensive kann sich sehen lassen, denn hier stechen mit Elia Ostwald und Markus „Beppi“ Eberhardt zwei sehr erfahrene Spieler heraus. Die Offensive ist ebenfalls bestens besetzt. Von den Hannover Scorpions kam Louis Trattner nach Erding und auch mit Marc Schmidpeter von den Tölzer Löwen holte man einen torgefährlichen Stürmer. Der absolute Königstransfer war aber die Verpflichtung von Marco Pfleger.

Bei den Lindauern ist man sich dessen auch bewusst, den Aufsteiger trotz Tabellenplatz zwölf nicht zu unterschätzen, denn viele Spiele, auch gegen die Topteams der Liga wurden nur knapp verloren. Zudem gelang es den Gladiators auch schon zu Hause die Heilbronner Falken mit 3:1 zu schlagen. Es gilt deshalb ebenso wie gegen Deggendorf: Mit breiter Brust auftreten, kompakt stehen und die Chancen eiskalt nutzen.